- Antrieb: Vorderachse über zwei 8,5 kW 80V AC Elektromotoren, Isolationsklasse H. - Batterie: 80V – 900 Ah mit Lade- und Batteriefüllstandsanzeige. Arbeitszeit bis zu 8 reinen Kranstunden. - Bremsen: Automatisches Bremssystem wirkend auf alle Räder. - Rahmen: Gefertigt aus soliden Formteilen und verschweißten Qualitätsstahlplatten. - Reifen: Vorne no. 4 superelastisch 300x15” Hinten no. 2 superelastisch 200x15” - Ausleger: Gefertigt aus soliden Formteilen und verschweißten Qualitätsstahlplatten, Aufgebaut in 4 vollhydraulischen Teleskop-Elementen. Auslegerwinkel: +65°/-5°. - Hydrauliksystem: Angetrieben durch leise Zahnradpumpe (19kW), Isolationsklasse H - Hydraulikbedienung über Joystick und Hebel an der Funkfernsteuerung - Filter und Sicherheitsventile - maximaler Betriebsdruck 22MPa. - Lenkung: Über Hinterachse mit Elektromotor. Lenkeinschlag +90°/-90°. - Motorpumpe: Elektromotor 19kW 80 V AC, Isolationsklasse H. - L.M.I.: Elektronische Lastbegrenzung “CE Standard” - Mit Sicherheitsleuchten und folgenden Displayanzeigen: Angehobene Last, Maximal zu hebende Last, Prozentuelle Lastanzeige, Arbeitsradius, Auslegerwinkel, Gewähltes Programm. - Eigengewicht: 14.000 KG davon 4000 KG abnehmbares Kontergewicht. - Abnehmbare Kontergewichte: Entwickelt für schnelle De- und Remontage, um jederzeit die Boden- und Achsbelastungen zu optimieren. - Funkfernbedienung: Auf alle Kran- und Auslegerbewegungen. Falls vorhanden auch Bewegungen von hydraulischen Anbauteilen. - Kran Klassifizierung nach UNI ISO 4301 - 1: A3
4 Etiketten 99,1 x 139 auf A4, z.B. Avery L4774-20, Herma 4377). Wählen Sie die Position auf dem Etikett über das Dropdown-Menü aus: 1 links oben, 2 rechts oben, 3 links unten, 4 rechts unten, 5 QR Code zentriert, Größe scalierbar