Stand: 18.03.2025

Weserhütte Seilbagger Gebraucht

3 Geräte zum Kauf

Seilbagger

Weserhütte

Europa

Ihr Standort: 20146 Ashburn   Genauen Standort verwenden Genauer Ort
Seilbagger
23091316385728027200 | 129851

1985 Weserhütte  SW190

Baujahr:  1985
Endkundenbemerkung:
== Weitere Informationen (DE) == ID3072 Weserhütte SW190 year/Baujahr 1985 14 m boom length, with drag shovel, hydraulic winchcket 14 m Auslegerlänge, mit Schleppschaufel, Winde hydraulisch
Seilbagger
23091316385728027200 | 129851

1985 Weserhütte SW190

auf Anfrage
Preis
Bosch Baumaschinen GmbH | 94526 Metten | Deutschland
Seilbagger
22121718550824552300 | 68943

1979 Weserhütte  W180

Baujahr:  1979
Zul. Gesamtgewicht:  55.000 kg
Endkundenbemerkung:
== Weitere Informationen (DE) == ID2805 Weserhütte W180 year/Baujahr 1979 55 t approx. 22 m boom, Deutz engine, with fairlead, with drag bucket ca. 22 m Ausleger, Deutz-Motor, mit Fairlead, ...
Seilbagger
22121718550824552300 | 68943

1979 Weserhütte W180

auf Anfrage
Preis
Bosch Baumaschinen GmbH | 94526 Metten | Deutschland
Seilbagger
19091117155909415400 | 957

1974 Weserhütte  W120

Baujahr:  1974
Betriebsstunden:  6.780 h
Zul. Gesamtgewicht:  45.000 kg
Endkundenbemerkung:
== Weitere Informationen (DE) == ID0985 Weserhütte W120 year/Baujahr 1974 6780 hours/Stunden 45 t 24 m boom, mit 1,5 TS Hendrix-Kübel, with spare parts book, ready to work, optional 3 ...
Seilbagger
19091117155909415400 | 957

1974 Weserhütte W120

auf Anfrage
Preis
Bosch Baumaschinen GmbH | 94526 Metten | Deutschland

Seilbagger gebraucht kaufen


Was muss ich beim Kauf eines gebrauchten Seilbagger beachten?

Wie bei jedem gebrauchten Baugerät sollten Sie sich vor dem Kauf den Zustand des Seilbaggers genau ansehen. Achten Sie auf Verschleißerscheinungen, Risse oder Verformungen an wichtigen Teilen wie dem Ausleger, der Schaufel oder dem Unterwagen. Auch der Motor, Hydrauliksysteme und Steuerungen sollten gründlich geprüft werden. Wenn möglich, lassen Sie einen unabhängigen Experten die Maschine inspizieren.

Was zeichnet einen guten Seilbagger aus?

Ein guter Seilbagger sollte leistungsstark und zuverlässig sein, um schwere Lasten effizient heben und bewegen zu können. Es sollte eine angemessene Reichweite und Grabtiefe haben, um für verschiedene Aufgaben geeignet zu sein. Auch eine einfache Bedienung, gute Sichtbarkeit und ein geringer Kraftstoffverbrauch sind wichtige Merkmale.

Wie viel darf ein Seilbagger kosten?

Der Preis für einen Seilbagger hängt von verschiedenen Faktoren wie Größe, Alter, Zustand und Marke ab. Kleinere Seilbagger können bereits für unter 100.000 Euro erhältlich sein, während größere und leistungsstärkere Modelle mehrere Millionen Euro kosten können. Es ist wichtig, den Preis mit den spezifischen Anforderungen Ihres Bauprojekts abzustimmen.

Wie bediene ich einen Seilbagger?

Die Bedienung eines Seilbaggers erfordert ein gewisses Maß an Erfahrung und Kenntnissen in der Baumaschinentechnik. Es ist wichtig, eine gründliche Einweisung in die Bedienung der Maschine zu erhalten und sicherzustellen, dass Sie über alle erforderlichen Lizenzen und Zertifizierungen verfügen. Der Betrieb sollte immer gemäß den Anweisungen des Herstellers und den geltenden Sicherheitsstandards erfolgen.

Seilbagger Kaufen oder mieten?

Ob Sie einen Seilbagger kaufen oder mieten sollten, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Projekten ab. Wenn Sie den Seilbagger häufig verwenden und langfristig nutzen möchten, kann der Kauf sinnvoll sein. Wenn Sie ihn jedoch nur gelegentlich oder für bestimmte Projekte benötigen, kann das Mieten eine kostengünstigere Option sein, da Sie keine langfristigen Wartungs- und Reparaturkosten tragen müssen.

Beliebte Seilbagger Marken:

Einige der beliebtesten Seilbagger-Marken sind Caterpillar, Liebherr, Komatsu.

Diese Marken sind aufgrund ihrer Zuverlässigkeit, Leistung und Qualität bekannt und werden von vielen Bauunternehmen und Bauherren bevorzugt. Es ist jedoch immer ratsam, vor dem Kauf eines Seilbagger eine gründliche Recherche durchzuführen und die spezifischen Anforderungen des Projekts zu berücksichtigen, um die beste Wahl zu treffen.